- Heeresversorgungsschule
- сущ.
воен. школа тыла
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Heeresversorgungsschule — Die Heeresversorgungsschule (HVS) ist die größte Fachschule des österreichischen Bundesheeres. Sie entstand im Jahr 1972 und betreibt Lehrstätten an sechs Standorten in Wien, Baden und Großmittel, wobei das Kommando der HVS, gemeinsam mit den… … Deutsch Wikipedia
Heereslogistikschule — Die Heereslogistikschule (HLogS) ist die größte Fachschule des österreichischen Bundesheeres. Sie entstand im Jahr 1972 und betreibt Lehrstätten an sechs Standorten in Wien, Baden und Großmittel, wobei das Kommando der HLogS, gemeinsam mit den… … Deutsch Wikipedia
Breitenseer Kaserne — Die Breitenseer Kaserne, ursprünglich Kaiser Franz Joseph Kavallerie Kaserne, befindet sich im Stadtteil Breitensee im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Sie besteht aus zwei durch die Breitenseer Straße getrennten Bauteilen, die seit 1967… … Deutsch Wikipedia
Barett (Militär) — Ein Barett ist eine flache, runde (früher teils auch eckige) Kopfbedeckung aus Stoff, Samt oder gefütterter Seide ohne Schirm oder Krempe. Das Wort wurde im 15. Jahrhundert aus dem mittellateinischen barretum/birretum entlehnt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Biedermann-Huth-Raschke-Kaserne — Die Breitenseer Kaserne befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing und besteht aus zwei durch die Breitenseer Straße voneinander getrennten Kasernen. Gemeinsam dienten sie als Ersatz für die abgebrochene Josefstädter Kaserne. Ursprünglich … Deutsch Wikipedia
Bundesarmee — Österreichs Bundesheer Bundesheer Führung … Deutsch Wikipedia
Bundesfachschule für Flugtechnik — Die Bundesfachschule für Flugtechnik ist eine öffentliche Schule des Staates Österreichs in Langenlebarn auf dem Gelände des Fliegerhorstes Brumowski. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Ausbildung 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Dienstgrade im Bundesheer — Das Österreichische Bundesheer kennt derzeit folgende 21 Dienstgrade (die Angabe der Truppenteile beim Rockkragen bezieht sich auf die Waffenfarbe): Inhaltsverzeichnis 1 Dienstgrade 1.1 Rekruten 1.2 Chargen 1.3 Unteroffiziere … Deutsch Wikipedia
Dienstgrade in Österreichs Bundesheer — Das Österreichische Bundesheer kennt derzeit folgende 21 Dienstgrade (die Angabe der Truppenteile beim Rockkragen bezieht sich auf die Waffenfarbe): Inhaltsverzeichnis 1 Dienstgrade 1.1 Rekruten 1.2 Chargen 1.3 Unteroffiziere … Deutsch Wikipedia
Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule — Die Flieger und Fliegerabwehrtruppenschule (FlFlATS) des österreichischen Bundesheers ist seit 11. Juli 2007 für die Ausbildung aller Offiziere und Unteroffiziere der Waffengattungen Flieger und Fliegerabwehr, sowie der Fachrichtungen… … Deutsch Wikipedia
HVS — steht für: Hilversum Kultur Hamburgischer Verein Seefahrt Handball Verband Saar, einen Landesverband des Südwestdeutschen Handball Verbandes Handball Verband Sachsen, einen Landesverband des Süddeutschen Handball Verbandes Hans Viessmann Schule… … Deutsch Wikipedia